Familienförderung
bei Kompaxx
Bei uns steht die Familie im Mittelpunkt – mit Angeboten, die unterstützen, verbinden und stärken. Offen für alle und nah am Leben.


Familien stärken -
von Anfang an und inklusiv
Wir begleiten Familien mit vielfältigen Angeboten, die früh ansetzen und Orientierung im Alltag geben. Ob im Rahmen der Frühen Hilfen, durch Austausch und Beratung in Familienzentren oder im Gespräch mit unseren Stadtteilmüttern – bei uns finden Eltern und Kinder Raum für Begegnung, Stärkung, gemeinsames Lernen und Spaß.
Unsere Angebote fördern das Miteinander, geben Impulse für den Familienalltag und tragen dazu bei, dass Familien sich unterstützt, gestärkt und zugehörig fühlen können.
Dabei unterstützen wir Integration und Inklusion – mit offenen Zugängen und kultursensiblen Angeboten, die Teilhabe für alle Familien ermöglichen.
Unsere Angebote

Familienzentrum Villa Nova
In unseren offenen Sprechstunden bieten wir Unterstützung zur Erziehung, Gesundheit und Entwicklung für Familien. Wir fördern Austausch und Gemeinschaft und freuen uns über freiwilliges Engagement.

Familienzentrum Rohrdamm
Wir stehen Familien mit Rat und Tat in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Entwicklung zur Seite. Wir legen großen Wert auf Austausch und Gemeinschaft und heißen freiwillige Unterstützung herzlich willkommen.

Familientreff Haselhorst
Wir bieten einen inklusiven Ort für Austausch, Begegnung und gemeinsames Lernen. Offene Angebote, Gruppenformate und Beratung laden zum Mitmachen ein. Eltern können eigene Ideen einbringen und den Treff aktiv mitgestalten.
Stadtteilmütter
Unsere Stadtteilmütter bieten interkulturelle Familienbildung anbieten und unterstützen so unsere Familienzentren. Sie sind geschulte Ansprechpartnerinnen und helfen Familien mit
Migrationshintergrund, sich in der neuen Kultur zurechtzufinden.
Schreibbabyambulanz
Unsere Fachkräfte unterstützen Eltern von Säuglingen und Kleinkindern (0–3 Jahre) mit Schreiproblemen und Schlafstörungen. Wir bieten einfühlsame Hilfe für Mütter mit Belastungen und nachgeburtlichem Stimmungstief.
Familienhebammen
Unsere Familienhebammen besuchen frische Mütter zu Hause, um sie zu beraten und zu unterstützen. Erste Besuche können bereits in der Schwangerschaft erfolgen und regelmäßig bis zum ersten Geburtstag des Babys in Anspruch genommen werden.
Unsere Ziele im Überblick
Förderung von Begegnung, Austausch und Teilhabe
Wir bieten leicht zugängliche Orte, die Begegnung ermöglichen und allen Familien offenstehen – unabhängig von Herkunft oder Lebensform.
Gemeinsame Entwicklung bedarfsgerechter Angebote mit Familien
Wir beziehen Familien aktiv ein, um passgenaue Angebote zu gestalten.
Alltagsnahe Unterstützung – vor Ort und zu Hause
Wir sind dort, wo Familien leben: mit persönlichen Angeboten in unseren Einrichtungen oder direkt bei ihnen zu Hause.
Begleitung in sensiblen Lebensphasen
Wir unterstützen Familien frühzeitig bei Fragen und Herausforderungen in der Schwangerschaft, rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr des Kindes.
Brücken bauen für Familien mit Fluchterfahrung
Wir begleiten Familien mit Flucht- oder Migrationserfahrung und stärken ihre gesellschaftliche Integration.
Wie können Familien unsere Angebote nutzen?
Unsere Angebote stehen allen offen – ganz ohne Bürokratie oder formale Hürden.
Sie können einfach vorbeikommen, uns anrufen oder per E-Mail kontaktieren – wir sind für Sie da!
Wir freuen uns auf Familien mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen und beraten persönlich, vertraulich und auf Augenhöhe.

Kontakt
Die Ansprechpersonen finden Sie unter den jeweiligen Familienzentren.
Fragen zum Bereich Familienförderung beantworten wir gerne.
Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme:

Sabina Adleff
Projektmanagement
Mobil: 0151 11334910
Mail: sabina.adleff@kompaxx.de